Public Domain - Die Zukunft
Public Domain ist die höchste Stufe die man geistig als Kreativer erreichen kann. Warum ist das so?
Erstens weil man etwas zurück gibt ohne Forderungen zu stellen, und zweitens weil das den meisten
Menschen sehr schwer fällt. Das Problem ist das die meisten Menschen nicht die geistige Reife erreichen,
das es ihnen ermöglicht ihren eigenen Irrtum zu bemerken. Diese trotten oftmals irgendwelchen populistischen und
kurzsichtigen Sichtweisen hinterher, die alsbald in den kommenden Jahrzehnten als Peinlichkeiten der Menschheitsgeschichte
eingehen werden. Diese absurden Wiederholungen von Irrsinn, können in der Geschichtsschreibung zu hunderten
begutachtet werden.
Wichtig ist das große Ganze mit weitem Blick zu betrachten, und keine von Menschenhand gebauten Konstrukte,
die aus Tunneldenken und den üblichen Ego-Trips des Gehirns entstanden sind, so wie die GPL-Lizenz. Lässt man sich auf
dieses GPL-Gefängnis ein, verliert man nicht nur die Kontrolle über die eigene Software, sondern die komplette Freiheit,
und sieht sich nicht selten mit fanatischen Egomanen konfrontiert, die sich zu allem Überfluss asozial gebärden.
Als Public Domain veröffentlichte Software kann frei verwendet werden, ohne jegliche Gedanken und Energie
für Machtspielchen einiger fanatischer Leute verschwenden zu müssen. Mit Public Domain Software kann jeder
seiner Kreativität freien Lauf lassen, und sich nur noch darauf konzentrieren.
Bereits etliche Softwareentwickler haben sich deshalb die Mühe gemacht und das Rad neu erfunden, in dem sie
Software Libraries die zuvor GPL behaftet waren, neu entwickelten, und diese dann als Public Domain
veröffentlicht haben. Diese werden hier für ihr vorbildhaftes Verhalten gewürdigt. Das ist auch das Ziel dieser Seite, all die "echte" freie Software zu sammeln und Jedermann
zur Verfügung zu stellen, damit die Narren umgangen werden können, die denken sie wären der Nabel der Welt.
All denjenigen die "Public Domain" und echte kreative Freiheit weiter vorantreiben, gilt großen Dank
Das "Open Source" und damit "nicht freie" Software und das GPL-Gefängnis ein großes Problem darstellen, haben auch einige andere erkannt,
und deshalb zahlreiche "Public Domain" Lizenzen in den letzten Jahren ins Leben gerufen:
C64 Emulator:
Code zum Bau eines C64 Emulators:
Programmierung:
Tools:
Grafik:
C64 Games:
Sonstiges:
Librarys:
Hardware:
- C64Tape
- Matthias Macro Keyboard (Public Domain @2025)
- Matthias Pi1541 Adapter (Public Domain @2025)
- Matthias S-Video Modulator (Public Domain @2025)
- Matthias SYSTest64 (Public Domain @2025)
- Matthias Video/Audio Box (Public Domain @2025)
- Matthias uAX64 Mini (Public Domain @2025)
- Matthias uBook64 (Public Domain @2025)
- Matthias uEliteBoard64
- Matthias uHeld64 (Public Domain @2025)
- Matthias uLightBox64 (Public Domain @2025)
- Matthias uSTARTCart64 (Public Domain @2025)
Musik:
- Matthias Music Album "BETA" Link (Public Domain @2025)
- Matthias Song "It came from 8Bit" Link
Zum Schluss werden hier noch Dinge gewürdigt, die zumindest versuchen nur eine Minimal-Lizenz
ohne GPL Copyleft-Gefängnis zu verwenden,
wie zum Beispiel folgende: zLib, MIT, Apache und BSD-3.
- C64-Code-Relocator (MIT)
- C64-devkit (MIT)
- C64-Neural-Network (zlib)
- C64 Pico Ram Interface (BSD-3)
- c0pperdragon / C64-Video-Enhancement (MIT)
- floooh Chips (zlib)
- FAL6567 (BSD-3)
- FPGA ROM Emulator (MIT)
- Idun-cartridge (MIT)
- KungFuFlash (zlib)
- retropixels (MIT)
- SpriteMate (MIT)
- T-REX 64 (MIT)
- Tapuino (MIT)
- TapecartFlasher (MIT)
- Vessel C64 Midi Interface (MIT)
|